Arbeitskreis "Krankenhaus- & Praxishygiene" der AWMF Working Group 'Hospital & Practice Hygiene' of AWMF | ![]() |
---|
23. November 2009
Bedauerlicherweise wurde der pandemische H1N1-Impfstoff von den zuständigen Stellen in Mehrdosisampullen für 10 Impfungen statt in einzeln abgepackten Dosen eingekauft. Separat wird das Adjuvans als Eindosisampulle für die einmalige Zugabe zur Mehrdosisampulle bereit gestellt. Vor jeder Impfstoffentnahme ist das Durchstichfläschchen zu schütteln.
Vor dem Vermischen Adjuvans und Impfstoff auf Raumtemperatur bringen (etwa innerhalb 30 min) und schütteln. Falls bei der Sichtprüfung Fremdpartikel und/oder physikalische Veränderungen auffallen, muss der Impfstoff verworfen werden. Falls im vermischten Impfstoff Ausflockungen beobachtet werden, ebenfalls verwerfen.
Zur Gewährleistung der aseptischen Arbeitsweise muss vor Beginn der Impfstoffverabreichung eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt werden.
Dem schließt sich als zweiter Schritt die Zubereitung und Impfstoffentnahme an. Zur korrekten Zubereitung und Entnahme aus der Mehrdosis-Ampulle muss der Stopfen mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel desinfiziert werden (Auftragen mit sterilisiertem Tupfer oder Aufsprühen - Letzteres ist allerdings mit einer inhalativen Belastung des Personals verbunden). Dem muss eine Wartezeit von mindestens 15 Sekunden folgen, um die erforderliche Wirksamkeit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Reste des Desinfektionsmittels verdunstet sind.
Im nächsten Schritt erfolgt das Durchstechen des Gummistopfens mit einer eigenen Kanüle, die Impfstoffentnahme mit einer Spritze passender Größe (0,5 ml) und anschließend ein Kanülenwechsel für die Impfung.
Nach korrekter Hautantiseptik der Impfstelle (Mindesteinwirkzeit von 1 min beachten!) erfolgt die korrekte intramuskuläre Injektion: Nach dem Einstich in ausreichender Tiefe zuerst davon überzeugen, dass kein Blutgefäß angestochen wurde! Zum korrekten Ablauf gehört auch das Nicht-Berühren von Einstichstelle oder Kanüle mit bloßen Fingern (wie häufig in den Medien zu sehen). Zum Schutz des Personals sollen Impfarzt/-ärztin Schutzhandschuhe tragen (Schutz vor blutübertragbaren Infektionskrankheiten).
- Passage zum Umgang mit Adjuvans und Zubereitung der Mischung ergänzt 23.11.2009, 14:30 Uhr